Die Temperatur von Fertigbeton muss für den Bau von Staudämmen in großem Maßstab und das kontinuierliche Gießen von Betonanwendungen kontrolliert werden. Mit der Freisetzung von Hydratationswärme während der Betonhärtung nimmt die innere Festigkeit des Betons allmählich zu. Die ICESTA-Container-Eisherstellungsanlage ist hauptsächlich für Betonkühlprojekte konzipiert. Es ist auch für Kühlzwecke in großen Chemieanlagen, Häfen und künstlichen Skigebieten einsetzbar.Dies ist für kleine Betonkonstruktionen nicht wichtig, aber von besonderer Bedeutung für Dammprojekte, bei denen eine große Menge Beton gegossen werden muss. Während der Aushärtung erhöht die Hydratationswärme die Temperatur des Betons um 25 °C, wodurch das Volumen des Betons zunimmt. Nach dem Aushärten sinkt die Temperatur des Betons und das Volumen nimmt ab. Dieser Vorgang verursacht normalerweise Risse im Damm. Daher sollte die anfängliche Gießtemperatur des Betons gemäß verschiedenen Betonvorzeichen gesteuert werden, um die entsprechende Betonaustrittstemperatur zu steuern, um sicherzustellen, dass die maximale Temperatur des Betons während des Aushärtens die Grenztemperatur der Bemessungseinheit nicht überschreiten kann.